Ronahî
Youth Centre for Public Relations
 


Ronahî - über uns

Die Menschheit und die Jugend der Welt sehen sich heute mit einer noch nie dagewesenen systemischen Krise konfrontiert. Die ökologische Katastrophe, sich ausweitende und verschärfende Kriege oder der globale Vormarsch von Nationalismus und faschistischen Bewegungen sind nur einige wenige Symptome, der tiefen Krise, in welche die existierende Weltordnung die Menschheit gestürzt hat. Das kapitalistische Weltsystem mit seinem unaufhaltsamen Drang nach Maximalprofit, macht weder vor Mensch noch Natur halt, reproduziert tagtäglich Armut, Elend und Gewalt und ist dabei unsere natürliche Lebensgrundlage zu zerstören. Soziale Vereinzelung, der Zerfall gesellschaftlicher Strukturen sowie die Abwälzung der Krisenfolgen nach Unten führen zur rasanten Verelendung eines großen Teils der Menschheit. Wohin wir auch blicken, sehen wir die fatalen Folgen der multiplen und ineinander verschränkten Krisen.
Anders als nach dem Zusammenbruch des Realsozialismus behauptet, ist mit dem Anbeginn des 21. Jahrhunderts keineswegs das „Ende der Geschichte“ angebrochen, sondern vielmehr tobt an allen Ecken und Enden der Welt, vom Mittleren Osten über Osteuropa bis in den pazifischen Ozean, ein erbitterter Kampf um die Gestaltung der neuen Weltordnung. Inmitten der Auseinandersetzungen, die die Mächtigen dieser Erde untereinander ausfechten, haben sich überall auf der Welt Millionen von Menschen auf die Suche nach Alternativen zur bestehenden Ordnung gemacht. Die jüngsten Aufstände haben gezeigt, dass es vor allem Jugendliche und Frauen sind, welche an der Spitze der Protestbewegungen stehen und mit großer Aufopferungsbereitschaft für eine andere Welt kämpfen.
Die laufende Revolution in Kurdistan und den umliegenden Ländern, ist dabei ganz besonders in den Fokus der internationalen Aufmerksamkeit geraten. Die demokratische Selbstverwaltung in Kurdistan, insbesondere auch die Revolution von Rojava sei 2012, sind für alle, die weltweit für einen grundlegenden gesellschaftlichen Wandel eintreten, zu großer Hoffnung und Inspiration geworden. Der Versuch einer staatenlosen Demokratie, die Errungenschaften um die gesellschaftliche Befreiung der Frau und die Erfolge im Aufbau einer gemeinschaftlichen und ökologischen Wirtschaftsweise, sind Beispiele dafür, wie eine Alternative zur herrschenden Ordnung, aussehen kann.
Wir sind überzeugt davon, dass es, um eine Antwort auf die weltweite Krise zu finden und den globalen Angriffen auf unser Leben die Stirn bieten zu können, einer engeren Zusammenarbeit demokratischer und antikapitalistischer Jugendorganisationen bedarf. Um Plattformen des Austausches und der Vernetzung zu schaffen, die Idee der demokratischen Selbstverwaltung bekannt zu machen und einen Demokratischen Weltjugendkonföderalismus zu diskutieren, haben die Jugendbewegungen in Kurdistan und dem Mittleren Osten, in den vergangenen Jahren zahlreiche Konferenzen, Diskussionsveranstaltungen und Zusammenkünfte organisiert. Wichtige Verbindungen sind so entstanden und haben in eine langfristige Zusammenarbeit gemündet.
Als „Ronahî – Jugendzentrum für Öffentlichkeitsarbeit“ wollen wir an diese Arbeit anknüpfen und den Austausch zwischen den Jugendbewegungen in Kurdistan und demokratischen, antikapitalistischen, feministischen und ökologischen Jugendbewegungen auf der ganzen Welt, weiter fördern. Zu diesem Zweck stehen wir engen Austausch mit Jugendorganisationen in Kurdistan, dem Irak, Iran, Syrien sowie der Türkei und Europa und versuchen mit Informations- und Bildungsarbeit, Brücken zu schlagen und gegenseitiges Verständnis zu fördern. Dabei konzentrieren wir uns vor allem auf folgende Bereiche:


1. Information und Aufklärung
Als Ronahî arbeiten wir daran, über die gesellschaftlichen und politischen Kämpfe im Mittleren Osten und insbesondere Kurdistan zu informieren sowie aktuelle Entwicklungen und Ereignisse einzuordnen und zugänglich zu machen. Daneben wollen wir über die Zusammenhänge der Geschehnisse vor Ort mit der internationalen Politik aufklären. Ganz besonders ist es unser Anliegen, über die Kämpfe der Jugend vor Ort zu informieren und damit den Austausch zwischen den unterschiedlichen Jugendbewegungen in Kurdistan und Jugendlichen auf der ganzen Welt zu vertiefen.


2. Austausch und Bildung
Wir wollen Plattformen des gemeinsamen Austausches und Kennenlernens zwischen unterschiedlichen Jugendorganisationen schaffen und durch eine kontinuierliche Bildungsarbeit das Wissen über die Kämpfe in Kurdistan und dem Mittleren Osten verbreiten und die ihnen zugrunde liegenden Ideen vermitteln. So hoffen wir nicht nur über die Bedingungen vor Ort aufklären zu können, sondern auch gemeinsame Prinzipien herauszuarbeiten, die uns im Kampf um eine andere Welt näher zusammenbringen können.


3. Kämpfe verbinden – Netzwerke schaffen!
Die Krise, mit der wir konfrontiert sind, ist eine globale Krise. Alle Ansätze die die Probleme als lokal, regional oder national begrenzt betrachten und die Weltsituation nicht in Betracht ziehen, sind zum scheitern verurteilt. Wenn wir eine Lösung für die multiplen Krisen finden wollen, dann müssen wir uns weltweit zusammenschließen und gemeinsam und vernetzt für unsere Zukunft kämpfen. Mit Ronahî wollen wir Brücken bauen und gemeinsam an der internatioalen Vernetzung demokratischer Jugendbewegungen arbeiten.


Ronahî – Jugendzentrum für Öffentlichkeitsarbeit
31.12.2022


 

 
 
E-Mail
Anruf